FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

Landpartie im Fahrradsattel Seniorenfreizeit | 23612

0
Preis
ab 999 €
Preis
ab 999 €
11. Juni 2023
Paket wählen
  • Doppelzimmer Komfort
  • Doppelzimmer Standard
  • Doppelzimmer mit Balkon
  • Sommerhaus
  • Einzelzimmer

Buchung fortsetzen

Auf Merkzettel speichern

Das Hinzufügen eines Artikels zur Wunschliste erfordert ein Konto

1667
8 Tage
Reisedaten: 11. - 18.06.23
Eigene Anreise
Ratzeburg

Landpartie im Fahrradsattel

Alle interessierten Senioren und Jung-Senioren sind eingeladen, gerne  in einer wunderschönen Umgebung  mit Gleichgesinnten Radsterntagesrouten zu fahren.

Das Hotel und Restaurant-Café „Römnitzer Mühle“ bietet den Rahmen für traumhafte Auszeiten. Im Naturpark Lauenburgische Seen am Ratzeburger See gelegen, erwartet uns ein ruhiges, stilvolles, mediterranes Ambiente. Ideal für die Gemeinschaft und die Erholung nach den Radtouren auf der Terrasse mit einmaligen Seeblick.
Auf der Sonnenseite des Sees gelegen, bietet das Haus auch mit der hauseigenen Marina verschiedene Wassersportmöglichkeiten an.

Liebenswert ländlich präsentiert sich das romantische Herzogtum Lauenburg. Wir erleben eine sanfte, hügelige Landschaft mit zahlreichen Seen, grünen Wäldern, der “Alten Salzstraße“ und der Elbe.  Der Wald mit seiner heilenden Kraft und besonders der Naturpark laden uns zu einer Auszeit vom Alltag ein.  Das wollen wir in unserer Radfreizeit erleben. Rund 40 Seen, Feuchtwiesen, Heideflächen gibt es dort.  Ausgeschilderte Radwege, etliche thematische Rundtouren. Der Schaalsee, Schwerin im Osten, Lübeck und Bad Schwartau im Norden und Lauenburg an der Elbe im Süden begrenzen unser Areal und das werden wir erkunden.

Einige Strecken führen in oder durch den Naturpark. Wahlweise mit vielen interessanten Informationen zu einem Themenschwerpunkt aus Natur, Geschichte oder Kultur.  Besondere Kirchen im Naturpark, die Spuren der letzten Eiszeit, Alleen und Herrenhäuser als Zeugen des Landadels oder unterwegs im einstigen Grenzgebiet – sehr reizvoll ist die Fahrt auf der „Alten Salzstraße“ von Ratzeburg nach Travemünde-, weitestgehend immer entlang des Elbe-Lübeck-Kanals.
Für Rückfahrten von längeren Touren besteht jeweils eine Bahnverbindung. Auf unseren Touren laden Landgasthöfe und Bauernhofcafés zur Rast, und Badestellen zu einer Abkühlung und Badepause ein.

Was finden wir für Radwege vor: von einem Ranger des Naturparks Lauenburgische Seen/ erhielt ich hierzu folgende Auskunft:
Wegebeschaffenheit und Schwierigkeitsgrad

  • natürliche Sand- bzw. Waldwege, Wasser befestigt
  • straßenbegleitende Radwege, von wenig befahrenen Straßen
  • teils asphaltierte Wirtschaftswege
  • innerörtliche Wege bisweilen gepflastert
  • oder auch einige ehemaligen Militär Straßen (Betonplatten)

Alle Radwege sind für erfahrene Tourenradler ausgewiesen. Um die Einheit der Gruppe zu gewährleisten sind 50 – 60 km am Tag geplant, es könnte auch schon mal weniger, aber auch mehr werden, wenn z. B. Eine Änderung Streckenführung notwendig wird, und keine Abkürzungen zulässt.
Für die interessierten „Streckenradler“ – Fahrer, also über die 60 km und einem hohen Durchschnittstempo pro Stunde hinaus, werden wir spezifische Ziele vorbereiten und anbieten. Diese Radler Gruppe wird dann die jeweiligen Strecken erweitern und unter Führung von Rudi und Kornelia Steiner fahren.
Diesen Wunsch bitte bei der Anmeldung explizit kennzeichnen.

Den Tag starten wir nach dem Frühstück mit einem Wort zum Tag, am Abend resümieren wir diesen und enden mit einem geistlichen Impuls. Anschließend gemütliches Zusammensein auf der großzügigen Terrasse des Hotels.

Leistungen:
– Eigene Anreise; Bildung von Fahrgemeinschaften möglich
– Übernachtung inkl. Halbpension mit Lunchpaket
– Geführte Fahrradtouren, gemeinsames Programm, geistlicher Input

Doppelzimmer Komfort                   1.099,00 €
Doppelzimmer Standard                     999,00 €
Doppelzimmer mit Balkon               1.149,00 €
Sommerhaus                                        999,00 €
Einzelzimmer                                    1.199,00 €

Leitung:
Reinhold und Mechthild Ahrens